In wenigen Wochen startet welike „Your Social Entertainment Discovery Network“. Uiuiui!
Mit welike.com soll es ganz einfach werden neue Musik, Filme, Bücher zu entdecken, die dem eigenen Geschmack entsprechen.
Auf der Entertainment-Plattform verbindet welike die eigenen Lieblingsprodukte mit den Menschen, die zu einem passen und schlägt einem Musik, Filme und Bücher vor, die einem selbst gefallen können.
Welike ist das Projekt von Hamburger Gründern, die sich seit längerem mit der Distribution von digitalen Entertainmentinhalten, semantischer Suche, Online-Communities und Recommendation beschäftigen.
Zur Beta-Registrierung haben sich die Hamburger eine Fortsetzung des Betacamps ausgedacht. Mit welike Beta-Island geht die Geschichte des virtuellen Betacamp von Andreas Dittes‘ Telewebber nun in die zweite Runde. Bei welike packen ab sofort erste Betatester ihre Koffer für Beta-Island. Alle schon gepackten Koffer befinden sich auf dem virtuellen Kofferband und warten darauf bald einchecken zu können.

Zum Check in
Gastbeitrag von Melanie Schehl
Bei seinem Deutschlandbesuch Anfang Oktober hat Mark Zuckerberg die Initiative “Facebook for Good” bekanntgegeben, aber der Buzz um ihn und alles war so stark, dabei ist das etwas untergegangen, was den eigentlichen Sinn von Networks ausmacht (nein, nicht Meta-Meta-Kommentare und ironisierende Links 😉 Bis zum 15 . November können Mitglieder Geld 1.000 Euro gewinnen oder 3.000 Euro spenden für besondere Geschichten, darüber, was sie über Facebook erreicht haben. Und wer jetzt denkt, das sei zu sentimental: Oscar aus Kolumbien hat mit seiner Facebookgruppe einfach mal schätzungsweise 12 Millionen Menschen gegen die Terrorgruppe der FARC auf die Straße gebracht.

AntiTerrorDemo Kolumbien
Die semi-öffentliche Aufenthaltsraumatmosphäre offeriert in meinen Augen einen besonderen Spielraum. Und ganz abseits von Beruf und Politik: Wie schlimm war es früher nach einer guten Party immer, wenn man die Wählscheibe am grasgrünen (oder hell-bordeaux) Telefon nach Fertigwahl zum dritten Mal angehalten hat…
gepostet von »
Kapitän am 22.10.2008

In eigener Sache: Im Rahmen des 24. Internationalen Kurzfilmfestival Berlin, das vom 04. bis 09. November 2008 stattfindet, veranstalten interfilm Berlin und Zucker.Kommunikation mit dem „forward – international viral video award“ den ersten Wettbewerb für virale Filme auf einem Filmfestival in Deutschland. Wir sind mit unserem Hammer Jongleur Viral in der Shortlist und freuen uns natürlich über jede Stimme.
Erschreckend passend. Das aktuelle gefakte* Cover des The Economist umschreibt die gegenwärtige Lage des Kapitalmarkts mit nur zwei Worten:

Via
* danke Johannes